Skip to content

Barrierefreiheit

Die barrierefreie Nutzung von Webseiten basiert auf den Standards des WCAG. Was ist WCAG (Web Content Accessibility Guidelines)?

Definition:
WCAG vereint eine Reihe von Richtlinien des W3C, die die Zugänglichkeit von Webinhalten für Menschen mit Behinderungen gewährleisten sollen.

Prinzipien:
WCAG basiert auf vier Prinzipien:

    • Wahrnehmbarkeit: Webinhalte müssen so gestaltet sein, dass sie von allen Benutzern wahrgenommen werden können.
    • Bedienbarkeit: Benutzer müssen in der Lage sein, die Inhalte zu bedienen, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten.
    • Verständlichkeit: Webinhalte müssen für alle Benutzer verständlich sein.
    • Robustheit: Webinhalte müssen robust sein und für eine breite Palette von Browsern und Assistenztechnologien funktionieren.

Stufen:
WCAG-Richtlinien sind in drei Konformitätsstufen (A, AA, AAA) unterteilt. Konformität mit A ist für alle Webinhalte erforderlich, Konformität mit AA wird empfohlen, und Konformität mit AAA ist für bestimmte Websites oder Anwendungen erforderlich.

 

Wir haben unsere Webseite bwk-klimatechnik.de auf Barrierefreiheit gemäß WCAG 2.1 AA-Anforderungen und dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) mit den Werkzeugen von „Wave“ (Web Accessibility Evaluation Tool) geprüft. Aktuell ergibt sich folgender Stand:

  • Accessibility Improvements sind aktiv und werden vom Plugin Elementor zusätzlich unterstützt
  • Der Farbkontrast von ≥ 4,5:1 wird auf den Seiten eingehalten
  • Die Fokus‐Indikatoren sind mithilfe Elementor sichtbar
  • Fontgröße ist ausreichend
  • Das Padding ist ausreichend
  • Die Linktexte sind beschreibend
  • Die Bilder enthalten Alt-Texte
  • Die Tastaturnavigation funktioniert.

Gemäß den Informationen des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik sind ARIA-Rollen und Labels nicht überall zwingend einzusetzen: https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/Webs/PB/DE/umsetzungshilfen/webentwicklung/aria/aria-node.html

Deshalb haben wir nur die nötigsten ARIA-Rollen & Labels definiert.

Wir freuen uns über Verbesserungshinweise. Etwaige Korrekturbedarfe werden analysiert und umgehend behoben.

Die Webseite wird regelmäßig im Quartal gemäß den oben genannten Standards geprüft.

Stand: Juni 2025